Nach mehrjähriger coronabedingter Pause ist Tansania das erste größere Ziel.
2,6 Millionen Jahre alte Knochenreste eines Homo erectus werden im ostafrikanischen Graben von Tansania gefunden. Seither teilen sich Menschen und Tiere die Landschaften Ostafrikas. Althergebrachte Lebensformen der Massai kollidieren heute mit dem wirtschaftlichen Interesse des Tourismus und der Notwendigkeit großer Reservate ohne menschliche Besiedlung.
Seit 1964 ein unabhängiger Staat lebt Tansania heute nach vergeblichen sozialistischen Experimenten des ersten Präsidenten Nyerere vom Tourismus und dem Export von Gewürzen und landwirtschaftlichen Produkten. Aus der kolonialen portugiesischen, deutschen und englischen Verwaltungszeit sind kaum Spuren erhalten, weder im Positiven noch im Negativen. Dagegen finden sich auf Sansibar Spuren alten Reichtums durch den Sklavenhandel zu islamischer Zeit, als hier der Kalif von Oman residiert hat.
Heute begeistern jeden Besucher die Vielfalt und Fülle von Tieren in großartigen Landschaften. Abschließende Erholungstage auf der Gewürzinsel Sansibar sind die letzten Höhepunkte der Reise.
Von der Wiege der Menschheit zur Kinderstube der Tiere, Tansania im September 2023
