Portugal 1995 – 2024

Posted on

Nach frühzeitlicher Besiedlung durch die Phönizier, Römer , Sueben  und Mauren  gründete Alfonso Henrique 1143 das erste portugiesische Königreich.

Durch die Entdeckung von Seewegen nach Fernost und Brasilien , gefördert von Heinrich dem Seefahrer, entwickelte das Land unter Manuel I um 1515  seine größte Blütezeit. Der  manuelinische Baustil demonstrierte Reichtum und Weltgeltung. Im Vertrag von Tordesillas hatte Papst Alexander VI  1493 die neu entdeckte Welt kurzerhand zwischen Spanien und Portugal aufgeteilt.

Bis auf wenige Jahrzehnte unter spanischer Herrschaft blieb das portugiesische Königreich bis 1928 eigenstaändig.

Es folgten eine rückwärts gewandte Diktatur  von Salazar und danach ein sozialistisches Wirtschaftsexperiment durch Mario Soares.  Beides  verwies Portugal nach seiner Aufnahme 1986 ins Armenhaus der europäischen  Union.

Heute erlebt man eine lebenswerte Hauptstadt Lissabon, weite dünn besiedelte  Flächen südlich des Tejo – Alentejo – und noch mittelalterlich wirkende Universitätsstädte   wie Coimbra .  Die Algarve bleibt das touristische Zentrum  für Portugal.  Vino verde,  Portwein und eine wunderbare einheimische Küche lassen jeden Aufenthalt  dort zum Genuss werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert