Auf der alten Seidenstrasse in die Zukunft, Usbekistan im April 2025

Posted on

Die Reise beginnt in Taschkent,  der modernen Hauptstadt von Usbekistan  . Breite Stassen , renovierte  Wohnhauszeilen und  Metrostationen erinnern an die Zeit als sowjetische Teilrepublik.  Die Stadt, wie auch alle folgenden Städte, wirkt sauber, gut organisiert und lebenswert, wenn das Leben  auch  durch niedrige Löhne  und vergleichsweise hohe Preise eingeschränkt wird.Der erste Weg führt in einehemaliges Sowjet Hotel,  nach dem Tausch einiger Dollar sind wir schnell   So´m   Millionäre.

Die Seidenstrasse bringt uns  in der Geschichte zurück in  die Hauptstadt des Timuridenreiches Samarkand. Hier gründet Timur im späten 15. Jahrhundert  mit vielen Feldzügen sein Großreich , das an Indien, Persien, Türkei und Russland angrenzt.Es entstehen Medresen – Koranschulen –  Moscheen, und ganze Begräbnisstädte. Alle haben den typischen türkis-blauen Kachelschmuck und sind zumeist bestens renoviert, oft schon zu Zaren – oder Sowjetzeiten.  Beleuchtet bei  Nacht sind sie ein  unvergessliches Erlebnis.

Weiter geht es nach Buchara,  einer deutlich kleineren Karawanenstadt mit überkuppelten Basaren.  Wenn sich auch die Medresen und Moscheen häufen,  das türkise Blau  von Kacheln und Majolika Fliesen begeistert immer wieder.

Der Schlusspunkt der Reise ist dann Chiwa, noch deutlich kleiner als Buchara,  dafür aber mit einer vollständig renovierten Innenstadt.  Eine wuchtige Stadtmauer umschliesst die Stadt, von hohen Minaretten hat man einen grandiosen Überblick.

Usbekistan bietet eine unerwartete touristische Vielfalt mit Einblick in das alte Karawanenleben auf der Seidenstrasse. Eine bescheidene , offene und neugierige Bevölkerung macht die Reise unvergesslich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert